top of page

QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen

Inhalt

Das Qualitätsmanagement-System QEP (Qualität und Entwicklung in Praxen) ist speziell auf die Bedürfnisse niedergelassener Ärzte und Psychotherapeuten zugeschnitten. Es bietet einen strukturierten Rahmen zur Sicherstellung und kontinuierlichen Verbesserung der Behandlungsqualität in der ambulanten medizinischen Versorgung. QEP setzt auf die systematische Erfassung und Optimierung der Praxisabläufe, die Stärkung der Patientensicherheit sowie die Förderung einer patientenorientierten Behandlung und Kommunikation. Durch die Implementierung von QEP können Praxen ihre Dienstleistungen effizienter gestalten, die Zufriedenheit der Patienten erhöhen und letztlich die Behandlungsergebnisse verbessern. Das Programm unterstreicht das Engagement der Praxen für höchste medizinische und therapeutische Standards und trägt dazu bei, das Vertrauen der Patienten sowie der Kooperationspartner im Gesundheitswesen zu stärken.

Ärztin erklärt einer Patientin die richtige Einnahme von Tropfen, symbolisiert die patientenorientierte Kommunikation und individuelle Beratung gemäß den QEP-Qualitätsstandards in der ambulanten Versorgung.
Stethoskop liegt auf einem gl�äsernen Arzttisch, steht für die Bereitschaft und Professionalität in der medizinischen Praxis, unterstützt durch das Qualitätsmanagement-System QEP.

Hinweise

Die Herausforderung bei der Einführung und Aufrechterhaltung von QEP in Praxen liegt in der Anpassung der internen Prozesse und der Schulung des Praxispersonals, um die hohen Qualitätsstandards kontinuierlich zu erfüllen. Darüber hinaus erfordert das Qualitätsmanagement eine regelmäßige Selbstbewertung und die Bereitschaft, Veränderungen auf Basis von Patientenfeedback und Qualitätsdaten umzusetzen. Professionelle Audits bieten einen entscheidenden Mehrwert, indem sie eine objektive Überprüfung der Praxisabläufe im Hinblick auf die QEP-Standards ermöglichen. Unsere Auditierungsgesellschaft bietet spezialisierte Bewertungen und Beratungen für niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten an, um die Qualitätssicherung gemäß QEP zu unterstützen. Diese Dienstleistungen helfen Praxen, ihre Stärken zu identifizieren und gezielt an der Verbesserung der identifizierten Schwachstellen zu arbeiten. Durch die Zusammenarbeit mit uns können medizinische und therapeutische Praxen sicherstellen, dass ihre Qualitätsmanagement-Bemühungen den gewünschten Erfolg bringen, indem sie die Praxisorganisation optimieren, die Patientenversorgung verbessern und letztlich ihre fachliche Kompetenz und Servicequalität nachhaltig demonstrieren. Die Durchführung regelmäßiger Qualitätsaudits ist somit ein wesentlicher Schritt zur Förderung der Exzellenz in der ambulanten medizinischen und therapeutischen Versorgung.

bottom of page