top of page
Gruppe von fünf Büromitarbeitern in einem StandUp-Meeting, symbolisiert die Teamarbeit und das Engagement für kontinuierliche Verbesserung, unterstützt durch Follow-Up-Audits von CertBridge.

Follow-Up-Audit

Bei CertBridge erkennen wir, dass die Durchführung eines Follow-Up-Audits eine entscheidende Rolle spielt, um die Nachhaltigkeit und Wirksamkeit der eingeführten Verbesserungsmaßnahmen zu gewährleisten. Unsere Follow-Up-Audits dienen als Schlüsselinstrument, um zu überprüfen, ob alle zuvor identifizierten Mängel und Verbesserungspotenziale nicht nur angegangen, sondern auch effektiv behoben wurden. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da er sicherstellt, dass die ergriffenen Maßnahmen die gewünschten Ergebnisse erzielen und zur kontinuierlichen Verbesserung des Unternehmens beitragen.

​

Nachdem ein Unternehmen Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen hat, kehren unsere erfahrenen Auditoren zurück, um die Auswirkungen dieser Änderungen zu bewerten. Sie betrachten nicht nur, ob die festgestellten Probleme behoben wurden, sondern suchen auch nach Möglichkeiten, die Prozesse weiter zu optimieren. Diese Vorgehensweise bestätigt nicht nur die Effektivität der durchgeführten Maßnahmen, sondern fördert auch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, die über die Einhaltung von Standards hinausgeht.

​

Ein Follow-Up-Audit mit CertBridge verstärkt das Vertrauen aller Stakeholder in Ihr Unternehmen, indem es Ihr Engagement für Qualität und kontinuierliche Verbesserung demonstriert. Es bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit Ihres Managementsystems zu steigern und eine solide Basis für langfristigen Erfolg und Exzellenz zu schaffen. CertBridge ist Ihr Partner auf diesem Weg, nicht nur um Compliance sicherzustellen, sondern auch, um Ihr Unternehmen zu Spitzenleistungen zu führen.

​

​

Merkmale

​

​

                                   Überprüfung der Wirksamkeit von Verbesserungsmaßnahmen: Sicherstellung, dass die ergriffenen                                                       Maßnahmen die identifizierten Probleme effektiv adressiert haben.

​

                                   Bestätigung der Problemlösung: Verifizierung, dass alle zuvor festgestellten Mängel behoben wurden.

​

                                   Identifikation weiterer Verbesserungspotenziale: Aufdeckung zusätzlicher Bereiche, in denen                                                                 Verbesserungen vorgenommen werden können.

​

                                   Unterstützung bei der Einhaltung von Standards und Richtlinien: Hilfe für Unternehmen, aktuelle und                                                     zukünftige Standards und Richtlinien einzuhalten.

​

                                   Grundlage für langfristigen Erfolg und Exzellenz: Legung eines soliden Fundaments für den anhaltenden                                               Erfolg und die Erreichung von Spitzenleistungen im Unternehmen.

​

                                   

bottom of page